Wir freuen uns auf euch am 28. September 2024!
Die Location:
Dunai Csónakház
Vízisport utca 12-18
1203 Budapest
UNGARN
Ankunft: 16:15 Uhr
Kontakt für alles Organisatorische:
Der beste Ansprechpartner für organisatorische Angelegenheiten ist unser Zeremonienmeister Stefán Farkas: fs@ceremoniamester.org
Eigene Programmpunkte oder eventuelle Überraschungen bitte auf jeden Fall mit Stefán absprechen! Er spricht Deutsch und Ungarisch.
Geschenke
Statt Geschenken freuen wir uns über eine begeisterte Teilnahme am "Brauttanz"* :)
Ungarische Tradition: Die Braut steht "zum Verkauf" und alle können einen kurzen Tanz mit ihr kaufen.
Taxis und ÖPNV in Budapest
Es gibt folgende Taxi-Unternehmen in Budapest: City Taxi, FőTaxi, Bolt und Uber (alle gleich teuer).
Am besten ihr installiert euch die Uber-App oder die Bolt-App.
FőTaxi per Telefon bestellen: +36 1 222 2 222
Budapest hat auch einen gut ausgebauten ÖPNV der z.B. in Google Maps angezeigt wird. Es empfiehlt sich, ein 24- oder 72-Stunden-Ticket zu kaufen, das an den Automaten erhältlich ist. Alternativ kann man auch Einzeltickets kaufen und diese bei jeder Fahrt entwerten. (Für den Flughafenbus sind separate Tickets nötig.)
Anreise nach Budapest:
Per Flugzeug: Von Stuttgart aus fliegt Eurowings (z.B.: HIN: Freitag 6:25 Uhr bzw. 19:25 Uhr; ZURÜCK: Sonntag 16:15 Uhr oder 20:50 Uhr). Außerdem gibt es eine neue WizzAir-Verbindung (z.B.: ZURÜCK: Sonntag 18:05 Uhr.)
Vom Flughafen: Am besten mit dem 100E Flughafenbus in die Innenstadt fahren. Diesen speziellen Bus kann man auch direkt beim Einsteigen mit Kreditkarte bezahlen (2.200 Forint bzw. ~ 5,60 Euro).
Falls ihr direkt zur Hochzeitslocation wollt, nutzt am besten Google Maps oder ein Taxi (siehe oben). Es gibt auch einen Taxistand direkt vor dem Flughafen.
Per Nachtzug: Ohne Umstieg mit dem ÖBB Nightjet von Stuttgart bis zum Keleti-Bahnhof in Budapest.
Mit dem Auto: Maut beachten!
Per Zug: z.B. von München mit dem ÖBB Railjet
WICHTIG: Die Währung in Ungarn heißt Forint (HUF) und 1 Euro entspricht derzeit ca. 390 Forint. Das meiste kann man mit Karte bezahlen.
Die beiden Hotels in der Nähe unserer Location:
Hotel Oswaldo
Vörösmarty utca 44
1201 Budapest
UNGARN
50 Euro pro Zimmer, pro Nacht (inkl. Frühstück)
- Check-in: 14 Uhr bis 20 Uhr (früher oder später in der Regel nach vorheriger Absprache mit dem Hotel kostenlos möglich: +36 70 284 46 62)
- Check-out: bis 10 Uhr (spätere Abreise je nach Verfügbarkeit kostenlos möglich)
Google Maps Link (23 min. zu Fuß / 5 min. per Taxi)
Duna Garden Hotel
Vízisport utca 12
1203 Budapest
UNGARN
100 Euro pro Zimmer, pro Nacht (inkl. Frühstück)
- Check-in: ab 15 Uhr (bei Anreise am Samstag ausnahmsweise schon ab 14 Uhr möglich!)
- Check-out: bis 10 Uhr
Google Maps Link (nur 2 Minuten zu Fuß)
Für längere Aufenthalte in Budapest empfiehlt sich ein Hotel im Zentrum, z.B. rund ums jüdische Viertel. Wir geben gerne Tipps!
Tipps falls ihr länger in Budapest bleibt:
- Jüdisches Viertel auf der Pest-Seite: Da gibt's die meisten Bars wie z.B. das "Szimpla", die größte/bekannteste Ruinenbar.
- Die Thermalbäder lohnen sich! Rudas, Király, Gellért, ... oder das größte aber oft etwas überlaufene Széchenyi-Bad.
- Mal wenn es dunkel ist an die Donau gehen und z.B. über die Kettenbrücke auf die Buda-Seite rüber (andere Flussseite) und dort von oben die Aussicht genießen (beleuchtetes Parlament, etc.).
- Bars: Hintaló, Csendes, Macska, Dzzs, und haufenweise andere wie z.B. das Lámpás mit z.T. Live Konzerten, oder die Sky-Bar "360 Bar" für gute Aussicht.
- Clubs: Fogas Ház (unten alles, oben im "Lärm" Electro) oder das Vittula (kleiner Club / Kellerbar), ....
- Biergärten: Eine Straße mit schönen Biergärten ist die Kazinczy utca (dort ist auch die Runinenbar "Szimpla")
- Kino/Café: Urania (oben drin), Kuchen: "Cake Shop" (sehr klein), Kaffeehaus New York (imposant aber überteuert)
- Restaurants:
Tüköry Étterem ist typisch Ungarisch. Grob in der Nähe vom Parlament.
Sehr schön ist auch das "Csiga", nahe Tilos alter Wohnung in Budapest.
In vielen Restaurants (z.B. um den Kálvin Platz herum) gibt es auch günstigen Mittagstisch, wie z.B. im Muzikum.
Eine gute Straße dafür ist auch die Ráday utca, die am Kalvin Tér startet. - Gebäude: Parlament, Kettenbrücke, Fischerbastei, St.-Stephans-Basilika, Oper, Markthalle(n) und etwas außerhalb: Heldenplatz/Burg Vajdahunyad/Széchenyi-Bad
- Schöne Insel (auch zum Joggen) und abends mit spektakulärem Musik-Brunnen: Margit Sziget
Falls ihr sonst noch Fragen habt, schreibt uns einfach! :)
Unser Fragebogen:
Der beste Ansprechpartner für organisatorische Angelegenheiten ist unser Zeremonienmeister Stefán Farkas: fs@ceremoniamester.org
E-Mail an uns direkt: wedding@nikitilo.com